Help:De:Wie man mit der Genealogie anfängt

Search WikiTree's help pages:

Categories: Genealogiehilfe | Anleitung für neue Mitglieder | Spezielle Hilfe | WikiTree-Hilfe

Sprache: en | de | fr | nl | pt
Haftungsausschluss: Dies ist eine inoffizielle Übersetzung. Die englischsprachigen Versionen sind die offiziellen Hilfeseiten.
Übersetzt: M. Thiele, Geprüft: I. Caruso, 19 Apr 2023

Bist du neu in der Ahnenforschung und nicht sicher, was du tun sollst ? Hier sind einfache Schritte, um dich durch die Verzweigungen der Familiengeschichte zu führen.

Contents

Sammle, was du hast

Gehe durch, was du bereits hast. Du hast wahrscheinlich eine ganze Menge Informationen zur Hand und merkst es nicht einmal!

Sammle Dinge wie Fotos, Familienerbstücke und Dokumente. Du kannst an vielen Orten Hinweise auf deine Familiengeschichte finden, manche offensichtlich, andere unerwartet, wie z.B. auf der Rückseite alter Fotos, in einer Familienbibel oder in einem Stapel von Briefen.

Befrage deine Angehörigen

Befrage deine lebenden Familienmitglieder. Sie sind eine der besten Quellen, die du hast.

Beginne mit deinen Eltern oder Großeltern. Dann gehe weiter. Schließe deine Cousins, Cousinen, Tanten und Onkel mit ein. Vielleicht findest du den einen oder anderen, der nur darauf brennt, dir mitzuteilen, was er weiß.

Vermeide Ja/Nein-Fragen. Stelle offene Fragen, damit du nicht nur Namen und Daten, sondern auch Geschichten sammeln kannst.

Beginne mit dem Aufbau deines Familienstammbaums

Zeichne auf und sortiere, was du dabei findest. WikiTree ist dafür gut geeignet. Es ist einfach zu benutzen, und es gibt Platz für alles, einschließlich Fotos, Erinnerungen von Familienmitgliedern und sogar Beschreibungen von Familienerbstücken. Obwohl es bei WikiTree um Zusammenarbeit geht, gibt es Datenschutzmechanismen, so dass du die gegenwärtige Familiengeschichte nur mit deinen nahen Familienmitgliedern teilen kannst, während du mit entfernten Cousins und anderen Genealogen an der weiter zurückliegenden Abstammung arbeiten kannst.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob du zusammenarbeiten möchtest, gibt es viele andere Möglichkeiten, die Familiengeschichte aufzuzeichnen und einen Stammbaum zu erstellen. Einige Ahnenforscher verwenden Desktop-Stammbaum-Software wie RootsMagic oder Legacy. Oder du kannst die Dinge auf die altmodische Art und Weise erledigen, mit Stammbäumen auf Papier.

Wenn du dir die monatliche Gebühr leisten kannst, bieten dir kommerzielle Websites wie Ancestry.com und MyHeritage die Möglichkeit, deinen Stammbaum während der Recherche aufzuzeichnen. Später, wenn du die Grundlagenforschung abgeschlossen hast und das, was du entdeckt hast, für andere frei zugänglich machen möchtest, kannst du deinen Stammbaum zu WikiTree verschieben.

Wähle einen Ausgangspunkt für deine Forschung

Du bist enthusiastisch und begierig darauf, alles was du kannst über alle deine Vorfahren zu erfahren. Wir haben es verstanden! Aber alle deine Familienlinien auf einmal anzugehen, kann überwältigend sein.

Wir empfehlen dir, einen Startpunkt zu wählen — sei es eine Einzelperson, eine Familie oder ein Familienname — und deine Suche darauf zu konzentrieren. Später kannst du auf andere zurückkommen.

Beginne deine Suche

Nun, da du einen Startpunkt hast, kannst du nach Aufzeichnungen und Informationen über die Person/Familie/den Nachnamen suchen, die du ausgewählt hast.

Online-Suche

Die kostenlose #1-Ressource für Online-Ahnenforschung ist FamilySearch von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Diese Website ist nicht nur für Mormonen. Es ist eine wunderbare Ressource für alle Genealogen. (Wir haben keine Zugehörigkeit und diese Empfehlung ist unaufgefordert).

Hier sind einige weitere Links, die dir den Einstieg in die Online-Recherche erleichtern sollen:

Unsere WikiTree-Benutzer bauen unsere eigene weltweite Quellenliste auf und konzentrieren sich dabei auf kostenlose Seiten. Vielleicht kennst du eine Ressource, die uns in unseren Listen fehlt?

Lokale und Offline-Suche

Hier findest du einige Links zu Websites, die dir bei der Suche vor Ort und offline helfen:

Wiederhole

Wenn du so weit gekommen bist, wie du glaubst, dass du mit dem von dir gewählten Ahnen- oder Nachnamen kommen kannst, lege diesen Forschungszweig für eine Weile beiseite. Wähle einen anderen Startpunkt und machen dich stattdessen dort an die Arbeit.

Quellen, Quellen, Quellen

Fast alle neuen Genealogen machen den gleichen Fehler und bereuen es später: Sie zeichnen ihre Quellen nicht auf.

Es ist von entscheidender Bedeutung, festzuhalten, woher die Informationen stammen.

Wenn deine Tante dir das Geburtsdatum deines Großvaters nennt, notiere nicht nur das Datum. Halte fest, dass deine Tante dir das Datum genannt hat.

Noch besser: Frage deine Tante, woher sie sein Geburtsdatum kennt, und halte ihre Antwort fest. Es mag albern klingen, deine Tante zu fragen, woher sie das Geburtsdatum ihres eigenen Vaters kennt. Vielleicht sagt sie dir, dass sie es schon immer gewusst hat. Aber manchmal ist der Tag, an dem eine Familie feiert, nicht der Geburtstag, der in offiziellen Dokumenten vermerkt ist.

Am besten fragst du deine Tante, ob sie Dokumente hat, aus denen das Geburtsdatum deines Großvaters hervorgeht. Idealerweise solltest du eine Kopie davon anfertigen. (Das Anfertigen einer Kopie kann so einfach sein wie das Fotografieren mit dem Handy!)

Wenn dir jemand ein Datum nennt, gilt dies als Information aus zweiter Hand oder abgeleitete Information. Das heißt aber nicht, dass es nicht wahr ist. Die Information ist nur etwas weniger zuverlässig als Primär- oder Originalquellen.

Weitere Informationen hierzu findest du unter Quellen und auf unserer Seite über unsichere Informationen.

Wir wissen, dass dies allzu formell klingen mag. Vielleicht bist du nur ein gelegentlicher Familienhistoriker, kein Ahnenforschungsexperte. Aber wie wir erwähnt haben, bedauern die meisten Genealogen am Ende, dass sie ihre Quellen zu Beginn nicht erfasst haben. Wenn du WikiTree benutzt, ist es eine Voraussetzung, dass du deine Quellen aufzeichnest.

Bitte um Hilfe

Wir haben eine wunderbare Gemeinschaft von Mitgliedern, die sehr großzügig ihre Zeit und ihre Fähigkeiten zur Verfügung stellen, um andere Mitglieder bei ihrer Forschung zu unterstützen. Wenn du Beratung suchst, gegen eine Mauer gestoßen bist oder Fragen hast, zögere bitte nicht, in unserem G2G-(Genealoge-zu-Genealoge)-Forum nachzufragen!



This page was last modified 15:03, 21 April 2023. This page has been accessed 766 times.